Psychische Gesundheit
- Aktuelle Projekte
Die Schweiz hat 1997 die Kinderrechtskonvention unterzeichnet. Deshalb sind Bund und Kantone dazu verpflichtet, die Kinderrechte umzusetzen. Der Fachbereich Kindes- und Jugendschutz sensibilisiert die kantonale Verwaltung im Bereich der Kinderrechte und zum übergeordneten Kindesinteresse.
- Anlaufstellen für Notfälle
Speziell für Kinder und Jugendliche in Not. Machst du dir Sorgen? Brauchst du Hilfe? Diese Stellen sind speziell für dich da.
- Beratungsangebote
Sowohl für Kinder und Jugendliche, Privatpersonen und Eltern, als auch für Fachpersonen, die mit Kindern arbeiten und mit Fragen zum Kindesschutz konfrontiert werden, gibt es im Kanton Basel-Landschaft eine Reihe von Beratungs- und Anlaufstellen.
- Betreuende und pflegende Angehörige
Gehören Sie zu den Personen, die eine Angehörige oder einen Angehörigen unterstützen im Alltag und auch einfache pflegerische Massnahmen wie zum Beispiel Beine einbinden, Betten, Lagern etc. durchführen? Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig. Wir bieten Ihnen hier Informationen, wie Sie sich selbst entlasten und neue Energie für die anstrengende Tätigkeit erhalten können. Für Ihre Entlastung können andere Familienmitglieder, gute Freundinnen und Freunde, Leute aus der Nachbarschaft und auch freiwillige sowie professionelle Dienstleister in Frage kommen.
- Kindesschutz
In einem weiten Sinne bedeutet Kinderschutz alle jene Bestrebungen, Massnahmen und gesetzlichen Bestimmungen, die die Entwicklung der Kinder fördern und sie vor Gefährdungen schützen sollen.
- News, Publikationen, Links
Finden Sie hilfreiche Informationen, Publikationen und News zu Themen der Gesundheitsförderung und Prävention von der Frühen Kindheit bis ins hohe Alter in den Bereichen Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit und Suchtprävention.
- Postpartale Depression
In der Kampagne «Elternglück?! Dinge, die dir niemand sagt. Fokus psychische Gesundheit» informieren die Kantone Basel-Stadt und Baselland über psychische Krisen in der Schwangerschaft und der Zeit nach der Geburt informieren und bestehende Hilfsangebote bekannt machen.
- Psychische Gesundheit Erwachsene
Die psychische Gesundheit von Erwachsenen ist entscheidend für ihr allgemeines Wohlbefinden, ihre Lebensqualität und ihre Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Finden Sie Informationen und Projekte zum Thema.
- Psychische Gesundheit im Alter
Um die psychische Gesundheit älterer Menschen zu stärken, bieten sich diverse gesundheitsfördernde Massnahmen an: Wissen, Motivation und Unterstützung sind nötig, damit ältere Menschen selbstbestimmt ihre psychische Gesundheit erhalten und stärken können. Finden Sie Informationen und Projekte dazu.
- Psychische Gesundheit in der frühen Kindheit
Kinder brauchen liebevolle, verfügbare und verlässliche Erwachsene. Mit ihren Vorstellungen und ihrem Verhalten nehmen Eltern und andere enge Bezugspersonen direkt Einfluss auf die psychische Gesundheit ihrer Kinder. Dies fängt schon während der Schwangerschaft an.
- Psychische Gesundheit Kindheit & Jugend
Die Psychische Gesundheit spielt in der Kindheit und Jugend eine besonders wichtige Rolle. Finden Sie Informationen und Projekte zum Thema.
- Über uns
Der Fachbereich Kindes- und Jugendschutz versteht sich als kantonale Anlauf-, Koordinations- und Projektstelle für Fragen des Kindesschutzes und der Kinderrechte. Seine Tätigkeiten sind auf die Problemlagen ausgerichtet, die national und international als Kindeswohlgefährdungen gelten.
- Unterlagen für Fachpersonen
Grundlagendokumente, Dokumente Bereich Schule, Dokumente Bereich Frühe Kindheit.