Finanzierung
- Aufgaben- und Finanzplan
Der Aufgaben- und Finanzplan (AFP) zeigt die mittelfristig ausgeglichene Entwicklung der Aufgaben und Finanzen auf und umfasst das Budget als 1. Jahr sowie die 3 darauffolgenden Jahre.
- Beteiligungen
Die Aufgaben des Kantons sind in der kantonalen Verfassung festgelegt. Die Aufgabenerfüllung soll bedarfsgerecht, wirksam und wirtschaftlich sein.
- Finanzpolitik
Oberste Priorität des Regierungsrats hat weiterhin die Beibehaltung des finanziellen Handlungsspielraums. Gerade die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass der Kanton jederzeit im Stande sein muss, kurzfristig auf unvorhergesehene Entwicklungen reagieren zu können.
- Förderprogramme nach APG
Das Amt für Gesundheit kann Gelder für die «Förderung altersgerechter Umbauten von Wohnraum» und «Finanzierung der Angebote für betreutes Wohnen und der integrierten Versorgung» sprechen, wenn die geltenden Voraussetzungen erfüllt sind.
- Förderung der Angebote für betreutes Wohnen und der integrierten Versorgung
- Individuelle Prämienverbilligung
Versicherte in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen werden mit einem Beitrag zur Verbilligung der Prämie für die obligatorische Krankenversicherung finanziell entlastet.
- Jahresbericht
Im Jahresbericht legt der Regierungsrat Rechenschaft über die wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahres im Kanton ab.
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Der Fachbereich Kommunikation im Generalsekretariat der FKD ist Ansprechpartner für alle Medienschaffenden und erteilt gerne Auskunft über Themen und Projekte der FKD.
- Kurzarbeitsentschädigung
Die Arbeitslosenversicherung (ALV) unterstützt Arbeitgeber bei Kurzarbeit durch die Bereitstellung von Kurzarbeitsentschädigung (KAE). Diese finanzielle Unterstützung deckt einen Teil der Lohnkosten für die betroffenen Arbeitnehmer über einen bestimmten Zeitraum ab.
- Leben im Alters- und Pflegeheim (APH)
Finanzierung APH-Platz, Kantonale Pflegeheimliste, Ombudsstelle für Altersfragen & Spitex, Verband Curaviva BL
- Pflegefinanzierung
ambulante und stationäre Pflegefinanzierung, Informationen und Merkblätter für die Alters- und Pflegeheime zu Bewilligung, erhöhtem Pflegebedarf, Kostenrechnung, Datenlieferung, Investitionsbeiträge und Subventionsverzinsungsabrechnung. Ein Hinweis zur Pflegefinanzierung im intermediären Bereich finden Sie unter ambulanter Pflegefinanzierung.
- Standard & Poor's Rating
Das Rating von Standard & Poor's dient in erster Linie der Einschätzung der Kreditwürdigkeit des Kantons und wird jährlich aktualisiert.
- Umsetzung des Pflegeartikels
Alles was Sie über die Umsetzung des Pflegeartikels und Ausbildungsbeiträge Pflege beider Basel wissen müssen, erfahren Sie auf dieser Seite.