- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Gesundheitsförderung
- Frühe Kindheit
- Frühe Förderung
- Frühe Förderung Baselland - Bessere Startchancen für alle Kinder
- Angebote und Massnahmen
Angebote und Massnahmen
Im Folgenden finden Sie Angebote und Massnahmen der Frühen Förderung nach Themenbereich geordnet.
Aufgeführt sind die Leistungen des Kantons und solche mit Beteiligung des Kantons. In diversen Handlungsfeldern leisten Gemeinden oder Private wesentliche Beiträge, welche hier nicht dargelegt werden.

Frühe Sprachförderung
- Aktuelle Informationen zum Sprachfördergesetz Basel-Landschaft finden Sie hier.
- Flyer "Kinder wollen reden - Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte" in 13 Sprachen
Weitere Links:
- Leitfaden frühe Sprachförderung Kinder mit Migrationshintergrund
- schritt:weise (finanzielle Unterstützung)
- Mitten unter uns (finanzielle Unterstützung)
- Deutschförderung in Spielgruppen (Angebot Ausländerdienst Baselland)
- Heilpädagogische Früherziehung
- Familienzentren: Ausbau der Angebote und Fördern der Qualität
- Weiterentwicklung und Intensivierung frühe Sprachförderung
- Gesetzliche Grundlagen selektives Obligatorium frühe Sprachförderung


Aus- und Weiterbildung
- Netzwerktreffen Frühe Kindheit
- Fachtagung Frühe Kindheit
- Reduktion Fachkräftemangel und Förderung der Vielfalt der Ausbildung in der familienergänzenden Kinderbetreuung
- Unterstützung und Förderung der Freiwilligenarbeit
- Niederschwellige Weiterbildungsveranstaltungen für Kindertagesstätten und schulergänzende Betreuungsangebote
- Ausbildung von Fachpersonen Betreuung (Fachrichtung Kinderbetreuung)
- Förderung der Aus- und Weiterbildung im Bereich familienergänzende Kinderbetreuung
- Verbesserte Zugänge zu Weiterbildungen für Spielgruppenleitende (in Arbeit)

Information
- Förderung der Mütter- und Väterberatung
- Vitalina
- Leitfaden frühe Sprachförderung
- Familienhandbuch Nordwestschweiz
- Projekt Kind und Raum
- Ergänzung des Angebots Vitalina
- Gemeindegespräche zur Frühen Förderung (Sensibilisierung der Gemeinden)(in Arbeit)
- Kantonale Übersichtshomepage und Förderung parentu-App
- Empfehlungen Beratungsangebote für Familien
- Förderung integrierter Elternbildungsangebote wie schritt:weise, ping:pong oder "Startklar"
- Zugang zu Spielgruppen für Sozialhilfebeziehende und Working Poor fördern (in Arbeit)
- FEB-Gemeindegespräche
- Etablieren der Steuergruppe Frühe Förderung
- Netzwerktreffen Frühe Förderung
- Projektförderung Familienzentren
- Lückenlose Kette von Geburt bis Kindergarteneintritt vereinfachen
- Qualitätsleitfaden für Spielgruppen
- Unterstützung und Förderung der Freiwilligenarbeit
- Bestandesaufnahme und Weiterentwicklung Spielgruppen (in Arbeit)
- Fachtagung Frühe Kindheit

Beratung
- Förderung der Mütter- und Väterberatung
- Projekt Kind und Raum
- Sexuelle Gesundheit BL (Beratungsstellen für Schwangerschafts- und Beziehungsfragen)
- Heilpädagogische Früherziehung
- Familienzentren: Ausbau der Angebote und Fördern der Qualität
- Beratungsangebot der Stiftung Mosaik
- Beratung Tagesbetreuungseinrichtungen für Kinder
- Unterstützung und Förderung der Freiwilligenarbeit

Gesundheitsförderung (Bewegung, Ernährung, Geburt)
Ein gesunder Start ins Leben beginnt bereits mit der Schwangerschaft. Ein Kind benötigt eine gesunde, nährstoffreiche Ernährung sowie ausreichend Bewegung für eine gesunde Entwicklung. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung der werdenden Mutter sowie angepasste Bewegung ist deshalb schon zu diesem Zeitpunkt wichtig.
Viele Informationen rund um Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit der werdenden Mutter sowie des Kleinkindes wie auch Informationen zu Projekten finden Sie auf der Seite der Gesundheitsförderung - Frühe Kindheit.

Bildung und Betreuung
- schritt:weise (finanzielle Unterstützung)
- Umsetzung des Gesetzes über die familienergänzende Kinderbetreuung (FEB-Gesetz)
- Mitten unter uns (finanzielle Unterstützung)
- Heilpädagogische Früherziehung
- Förderung integrierter Elternbildungsangebote wie schritt:weise, ping:pong oder "Startklar"
- Gesuch um Finanzhilfen des Bundes für die familienergänzende Kinderbetreuung
- Familienzentren: Ausbau der Angebote und Fördern der Qualität (Liste aller Familienzentren im Kanton BL)
- Gesetzliche Grundlagen selektives Obligatorium frühe Sprachförderung
- Projekt KitaPlus
- Zugang zu Spielgruppen für Sozialhilfebeziehende und Working Poor fördern (in Arbeit)
- Bewilligung und Aufsicht Tagesbetreuungseinrichtungen für Kinder und Anerkennung Tagesfamilienorganisationen
- Fourchette verte - Ama terra
- Beratung Tagesbetreuungseinrichtungen für Kinder
- Reduktion Fachkräftemangel und Förderung der Vielfalt der Ausbildung in der familienergänzenden Kinderbetreuung
- Etablierung eines "Qualitätsdialogs" mit Kindertagesstätten
- Niederschwellige Weiterbildungsveranstaltungen für Kindertagesstätten und schulergänzende Betreuungsangebote
- Ausbildung von Fachpersonen Betreuung (Fachrichtung Kinderbetreuung)
- Förderung der Aus- und Weiterbildung im Bereich familienergänzende Kinderbetreuung