Ausbildung
- 1418coach
Das «1418coach»-Ausbildungswochenende bietet 14- bis 18-Jährigen die Möglichkeit, sich zu Hilfsleiterinnen und Hilfsleitern im Kinder- und Jugendsport ausbilden zu lassen und so ihre Sportinstitutionen wertvoll zu unterstützen und zu entlasten.
- Arbeitnehmerschutz
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben das Anrecht auf einen sicheren Arbeitsplatz. Es ist die Aufgabe der Arbeitgeberschaft, sie in ihrer Gesundheit während der Arbeit zu schützen. Das KIGA Baselland kontrolliert, berät und unterstützt Arbeitnehmende sowie Arbeitgebende in genanntem Bereich.
- Berufslehre
Ob EFZ oder EBA - In rund 15 verschiedenen Berufen bietet der Kanton BL eine fundierte Grundausbildung an. Orientieren Sie sich hier.
- Berufslehre und Praktikum
Die Kantonale Verwaltung bietet verschiedene Berufslehren, Praktika und Volontariate an. Starten Sie mit uns in die Karriere.
- Beteiligungen
Die Aufgaben des Kantons sind in der kantonalen Verfassung festgelegt. Die Aufgabenerfüllung soll bedarfsgerecht, wirksam und wirtschaftlich sein.
- Erwachsenensport (esa)
Erwachsenensport Schweiz (esa) ist ein auf den Breiten-und Freizeitsport ausgerichtetes Sportförderprogramm des Bundes und bezweckt einheitliche Qualitätsstandards in der Aus- und Weiterbildung von leitenden Personen.
- Fachstelle Gleichstellung für Frauen und Männer
Die Fachstelle Gleichstellung für Frauen und Männer ist das kantonale Kompetenzzentrum für Fragen rund um die Gleichstellung der Geschlechter.
- Jugend + Sport (J+S)
Jugend + Sport (J+S) ist eine Institution des Bundesamts für Sport (BASPO) und ermöglicht in der Sportförderung eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen, Jugend- und Sportfachverbänden.
- Jugendschutz
Als «jugendlich» gelten Arbeitnehmende ab der Geburt bis zum 18. Geburtstag. Von den Sonderschutzvorschriften nach Arbeitsgesetz werden Jugendliche erfasst, die in der Lehre sind, aber auch Jugendliche, die ausserhalb einer Lehre beschäftigt werden (Ferienjobs, Schnupperlehren oder Aufbesserung des Taschengeldes in der Freizeit).
- Polizist/in
Als Polizistin oder Polizist sind Sie rund um die Uhr für die Sicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner im Kanton Basel-Landschaft verantwortlich und setzen sich für sie ein. Der Polizeiberuf ist ein anspruchsvoller und abwechslungsreicher Beruf. Er bietet verschiedene interessante Tätigkeitsgebiete und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Umsetzung des Pflegeartikels
Alles was Sie über die Umsetzung des Pflegeartikels und Ausbildungsbeiträge Pflege beider Basel wissen müssen, erfahren Sie auf dieser Seite.
- Vereinsführung Baselland
Das Aus- und Weiterbildungsprogramm «Vereinsführung Baselland» fördert mit einem vielfältigen Angebot die Kompetenzen von im Vereinssport tätigen Personen wie Vorstandsmitglieder, Trainerinnen und Trainer sowie weitere Interessierten.